logo
Online:0

Corona und Frauen – taz Talk #94

taz

taz

32 followers

time6 months agoview0 views

Wirft die Coronakrise Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter um drei Jahrzehnte zurück? So jedenfalls hat es die Soziologin Jutta Allmendinger im vergangenen Sommer in der ARD-Talksendung „Anne Will“ gesagt. Jetzt hat sie dazu ein Buch geschrieben: „Es geht nur gemeinsam“. Das Werk ist gleichermaßen eine Expertise über weibliche (Erwerbs)Biographien der vergangenen Jahrzehnte als auch ein persönlicher Bericht über ihre eigene Karriere.

Da haben Frauen Jahrzehnte um mehr Jobs, mehr Lohn, mehr Rente und mehr Frauen in den Chefetagen gekämpft - und jetzt macht Corona alle Erfolge zunichte. Viele Frauen erleben es selbst: Geschlossene Kitas und Schulen, Homeschooling und Homeoffice zwingen sie verstärkt zurück ins private Umfeld. Sie reduzieren ihre Arbeitszeit, die Karriere gerät ins Stocken, nicht wenige Frauen verlieren ihre Jobs.

Hingegen Mitarbeiterinnen in sogenannten systemrelevanten Jobs – Pflege, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Dienstleistungen – leisten unzählige Überstunden bei gleichbleibendem Lohn. Aber ist die Pandemie tatsächlich vor allem eine Krise für die Frauen?

Die taz-Redakteurin Simone Schmollack im Gespräch mit Jutta Allmendinger. Die Soziologieprofessorin und Buchautorin ist seit 2007 Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Sie hat sich mit ihrer Forschung zur Gleichstellung der Geschlechter, Berufswelt von Frauen und Männern sowie der ungleichen Verteilung von Care-Arbeit einen Namen gemacht.

Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.

Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!5744433/

Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/

Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed