Ein taz Salon über Frauen in Protestbewegungen. In den 68er-Protesten waren alle Köpfe männlich und die Rolle der Frauen wurde lange tot geschwiegen. Heute stehen bei Bewegungen wie Fridays for Future Frauen in der öffentlichen Wahrnehmung im Mittelpunkt. Ist das Fortschritt, Zufall oder irrelevant?
Zu Gast im Salon:
Annika Kruse, Sprecherin von FFF Helke Sander, Feministin & Filmemacherin Ilse Lenz, Protestforscherin Moderation: Friederike Gräff , taz-Redakteurin
Fragen des Publikums sind hocherwünscht - bitte gern auch vorher einsenden an salon@taz.de
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!vn6030417/
Weitere Informationen unter: https://taz.de/salon
Illustration: Imke Staats
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell „taz zahl ich” ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: taz.de/abo
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#frauen #protest #fridaysforfuture




