logo
Online:0

Unda Hörner: 1929, Frauen im Jahr Babylon - taz Talk

taz

taz

32 followers

time6 months agoview0 views

Unda Hörner im Gespräch mit Nicola Schwarzmaier über Ihr neues Buch "1929, Frauen im Jahr Babylon".

1929: Die Zwanziger Jahre stehen in voller Blüte: Die Hauptrolle in „Der blaue Engel" macht Marlene Dietrich weltweit berühmt. Der Roman „Menschen im Hotel" wird von Vicky Baum auf die Bühne gebracht. Lotte Jacobi avanciert zur Starfotografin der Berliner Prominenz. Marlene Poelzig erlangt Bekanntheit als Architektin. Lotte Lenya als Seeräuber-Jenny in der „Dreigroschenoper" feiert triumphale Erfolge, Clärenore Stinnes, Rennfahrerin und Abenteurerin reist 2 Jahre um die Welt, Edith Jacobsohn verlegt das Buch „Emil und die Detektive" von Erich Kästner.

Wie bereits in Undo Hörners Buch „1919 - das Jahr der Frauen" geht es auch diesmal um Zeiten des Umbruchs. Die Goldenen Zwanziger bäumen sich noch einmal auf während die NSDAP an Macht gewinnt und die politische Lage zu kippen droht. Technische Neuerungen setzen sich durch. Der Tonfilm löst den Stummfilm ab, das Radio gewinnt an Beliebtheit. Im Oktober 1929 brechen in New York die Börsenkurse ein und das Gefühl von Unsicherheit wird immer größer.

Moderiert wird das Gespräch von taz-Redakteurin für Digitale Transformation, Nicola Schwarzmaier.

Unda Hörner, geboren 1961 in Kaiserlautern, promovierte Germanistin und Romanistin, ist eine ausgewiesene Kennerin der 20/30er Jahre. Heute ist sie als freie Autorin, Journalistin und Übersetzerin tätig. Ihre Themen- bzw. Genreschwerpunkte sind Erzählungen, Biographien, Architektur und kulturgeschichtliche Themen.

Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.

Das Buch von Unda Hörner ist im ebersbach&simon Verlag erschienen.

Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!171614/

Noch mehr Lesestoff? Weitere taz Buch Talks unter: youtube.com/playlist?list=PLEG8RZE9Ihf8wnge0tsJlmtUa3V-IuZVs

Weitere taz Talks gibt's auf https://taz.de/talk


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/

Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed