logo

Online: 0

Daniel Schulz: Ich höre keine Sirenen mehr – taz Talk meets Buchmesse Leipzig

taz

taz

32 followers

time5 months agoview0 views

Daniel Schulz schreibt seit vielen Jahren über die Ukraine, er kennt das Land gut und hat dort Freund:innen und vielfältige Kontakte. Seit Beginn des Krieges im Winter 2022 ist Schulz mehrfach in die Ukraine gereist. In empathischen, persönlichen Texten begleitet er die Menschen, die mit dem Krieg leben müssen und zeichnet dadurch ein beklemmendes, aber auch beeindruckendes Bild ihres Lebens.

Zu Gast im taz Talk im taz Studio auf der Leipziger Buchmesse: Daniel Schulz studierte Politikwissenschaft in Leipzig. Er schreibt über soziale Bewegungen, Rechtsextremismus, ostdeutsche Identitäten und über Osteuropa. In der taz arbeitet er als Redakteur im Ressort Reportage und Recherche. Für seinen Essay „Wir waren wie Brüder“ erhielt er 2018 den Reporterpreis und 2019 den Theodor-Wolff-Preis. Preisgekrönt wurde er außerdem mit dem Langen Atem und Team des Jahres 2019 – wie er selbst schreibt, mit den besten Kolleg:innen der Welt für die Recherchen zum Hannibal-Komplex.

Anastasia Tikhomirova ist freie Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Moderatorin. Sie ist Alumna des Marion-Gräfin-Dönhoff Stipendiums der Internationalen Journalistenprogramme 2021, welches sie bei der Novaya Gazeta in Moskau absolvierte. Außerdem macht sie ihren Master in Osteuropastudien und interdisziplinärer Antisemitismusforschung in Berlin.

Foto: Paula Winkler | Siedler Verlag

Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.

Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!5911468

Literarischer Frühjahrsimpuls: Weitere taz Buch Talks auf der Buchmesse Leipzig 2023 unter: https://taz.de/!p5392

Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/

Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tag...

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.

#ukrainekrieg #donbass #lbm23

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed