Eine einfache Antwort auf die Frage, warum die Zustimmung zur AfD oder für organisierte Neonazistrukturen besonders unter den jungen Menschen in Sachsen so hoch ist, die gibt es nicht. Die praktische Antwort: Der Sozialarbeiter Tobias Burdukat arbeitet schon seit Jahren gemeinsam mit Jugendlichen und Geflüchteten aus der Umgebung von Grimma auf dem Gelände der Alten Spitzenfabrik. Mit Sandra Münch redet er über besondere Jugendarbeit. Dieses Gespräch ist Teil der Reihe "taz Talk meets taz Lab 2021". Weitere Informationen zum taz Lab 2021, dem taz Kongress, finden Sie hier: https://tazlab.de.
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!5764553
Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.




