Die Stadt Uyuni liegt am Rand des Salar de Uyuni in Bolivien, der größten Salzpfanne der Erde. Hier verbirgt sich das vermutlich größte Lithiumvorkommen der Welt. Der Ex-Präsident Evo Morales sicherte einem deutschen Unternehmen die Abbaurechte für 70 Jahre zu. Doch Ende 2019 anullierte er den Vertrag. Der Grund: Die lokale Bevölkerung wehrt sich – gegen Ausbeutung und Bevormundung. Wie kann auch sie angemessen beteiligt werden?
Dieses Video ist Teil der Multimedia-Reportage „Alles auf Weiß“, zu finden unter http://taz.de/lithium
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.




