Deutsche Spitzenathlet*innen stammen überwiegend aus privilegierten Verhältnissen, zeigt eine Untersuchung. Untere soziale Schichten sind kaum vertreten. Im Leistungssport wirken Kosten, fehlende Förderung und schulische Anforderungen wie Barrieren. Sportorganisationen fordern deshalb frühere Unterstützung, Mindestförderung und gerechtere Rahmenbedingungen.
Text & Video: Alina Schwermer Schnitt: René Fischell
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: https://taz.de/abo
Die taz in sozialen Netzwerken: https://taz.de/social
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.




