logo

Online: 0

Lithiumgewinnung in Bolivien – Quelle für Wohlstand?

taz

taz

32 followers

time5 months agoview0 views

In Bolivien wird eines der weltweit größten Vorkommen des Leichtmetalls Lithium vermutet. Es liegt unter der Kruste einer Salzpfanne, dem Salar de Uyuni. Lithium brauchen wir für Akkus von Laptops, Smartphones, E-Bikes und E-Autos. Ein deutsches Unternehmen sollte für 70 Jahre einen exklusiven Zugang zu dem begehrten Rohstoff erhalten. Doch dann wurde das Projekt von dem ehemaligen Präsidenten Evo Morales gestoppt, inmitten einer Staatskrise. Was wird nun daraus? Wer profitiert? Und: Was hat das mit unserer Verkehrs- und Energiewende zu tun?

Dieses Video ist Teil der Multimedia-Reportage „Alles auf Weiß“, zu finden unter http://taz.de/lithium


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/

Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed