logo
Online:0

Die Krise der Demokratie: 1933 & 2023 – taz Talk

taz

taz

32 followers

time5 months agoview0 views

Die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Januar 1933 ist ein Schlüsselereignis der Weltgeschichte. Die rasche Konsolidierung der Macht durch Hitler und die Beseitigung der Demokratie über Nacht erstaunen und erschüttern bis heute.

90 Jahre nach der NS-Machtübernahme fragen wir: Welche Lehren hält der Tod der Demokratie 1933 für eine neue Ära der Krisen bereit?

Ein taz Talk mit den Historiker:innen Beatrice de Graaf und Thomas Weber.

Moderation: Jan Feddersen, taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz Talks und des taz lab.

Foto: Pierre Adenis | Gaff Fotoarchiv

Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.

Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!5894758

Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/

Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/ Mastodon: https://mastodon.social/@tazgetroete Diaspora: https://pod.geraspora.de/u/taz Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.

#nationalsozialismus #krise #demokratie

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed