Ist Liebe Arbeit? Diese Frage stand – und steht – im Kern feministischer Bewegungen und Praxen. „Care“ ist historisch weiblich kodiert. Aber warum eigentlich? Die politische und auch forschende Auseinandersetzung mit „Hausarbeit" hat gezeigt: Wer vom Kapitalismus spricht, kann vom Geschlechterverhältnis nicht schweigen.
(Die ersten acht Minuten des Vortrages fehlen, weil wir Tonprobleme hatten. Sorry!)
Referierende: Paula-Irene Villa, Professorin für Soziologie und Gender Studies Moderation: Nina Apin, Leiterin des taz-Meinungsressorts
Jedes Jahr ist das taz lab ein Tag im April, an dem Sie, Leser:innen, Genoss:innen und die taz zusammenwachsen, zu einer festlichen Denkfabrik, einem Debattenraum und pulsierenden Netzwerk um unser Medienhaus, das durch die teilhabende Leser:innenschaft schon seit ihrem ersten Tag weit mehr ist als nur gedruckte Lettern auf Papier. Mehr zum taz lab finden Sie hier: https://tazlab.de




