Die Unesco hat Bremen zur „City of Literature” erklärt. Ein toller Erfolg für eine Stadt mit schmalem literarischem Erbe und hoher Analphabet:innen-Quote. Wie sollte sie den Titel mit Leben füllen? Im taz Salon Bremen diskutieren wir mit diesen Gästen:
Martina Burandt, Autorin und Leiterin Verband Deutscher Schriftsteller Bremen in ver.di Madjid Mohit, Gründer Sujet-Verlag Maimuna Sallah, Gründerin Schwarze Kinderbibliothek Alexandra Tacke, Kulturbehörde
Moderation: Benno Schirrmeister, taz nord-Redakteur
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell „taz zahl ich” ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: taz.de/abo
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.




