Kunst zurückgeben, Straßen umbenennen – okay. Aber was tun wir gegen die materiellen Folgen des Kolonialismus? Lassen sich die Strukturen überwinden?
Darüber diskutieren wir im taz Salon Bremen mit:
Sebastian Manès-Sprute, Ethnologe, Provenienz- und Afrikaforscher an der TU Berlin
Virginie Kamche, Bremerin des Jahres 2023, Fachpromotorin für Migration, Diaspora und Entwicklung
Wilma Nyari, Künstlerin, Pädagogin und Aktivistin, Gründerin des Netzwerks „Dekol Nordwest”
Kai Stührenberg, Staatsrat bei der Bremer Senatorin für Wirtschaft und Häfen
Benno Schirrmeister moderiert diesen Salon. Er ist Redakteur der taz nord.
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über salon@taz-nord.de.
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!vn5966320/
Weitere Informationen unter: https://taz.de/salon
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#taz #kolonialisme #bremen




