Am 8. Mai 2022 finden in Schleswig-Holstein Landtagswahlen statt. Die Bilanz nach fünf Jahren Jamaika-Koalition ist ernüchternd. Die Energiewende - stecken geblieben. Der Nahverkehr - kaum existent. Die Digitalisierung - verbummelt. Das Wohnen - zu teuer. Die Kita - auch. In Schleswig-Holstein liegt einiges im Argen. Ein rot-grünes Bündnis könnte frischen Wind an der Küste bringen. Die inhaltlichen Überschneidungen sind groß, bis hin zur Linken. Wo passt es, wo klemmt es? Beim taz Salon Kiel diskutieren wir mit Serpil Midyatlı (SPD), Aminata Touré (Bündnis90/Die Grünen) und Susanne Spethmann (Die Linke).
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!5839373/
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über salon@taz-nord.de
Was bewegt den Norden? Regelmäßig lädt die taz nord-Redaktion Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Kultur zu Diskussionen ein, zum taz Salon – zu Gesprächen auf Augenhöhe. Weitere Informationen unter: https://taz.de/salon
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#Landtagswahl #SchleswigHolstein #2022




