Mit dem Panter Preis zeichnet die taz seit 2005 Menschen und Initiativen aus, die sich mutig und uneigennützig für andere starkmachen.
Jedes Jahr sind sechs Projekte nominiert, wovon jeweils eins vom taz-Publikum und eins von einer Jury gekürt wird. Unter den Nominierten ist dieses Jahr der Bantabaa e.V.
Statt Drogendealer lieber "Food Dealer": Bantabaa bedeutet "Treffpunkt" - aber hier können sich junge Geflohene nicht nur treffen, sondern vor allem einen Einstieg ins deutsche Arbeitsleben finden. VÖ August 2017




