Niemand ist je fertig optimiert. Von daher kann man das Fehlerhafte auch feiern, mit Mut zur Deoptimierung. Auch und gerade in Zeiten von Corona. Alle zwei Wochen sprechen Jan Feddersen und Katrin Gottschalk über lebenswichtige Belanglosigkeiten – aufgehängt an aktuellen Diskursen, Büchern, Filmen oder Musik.
Zur Premiere geht es u.a. um: Öffnungsdiskussionsorgien, den Tiger King und Fauda, Abitur- und Meisterprüfungen, Beyoncé, Schaukelstuhlepidemiologen, Erinnerungen an die Aidsepidemie – und die Lektüren der Woche. 90 Minuten Talk mit kommentierendem Publikum – strikt Wlan und in Social Distance.
Katrin Gottschalk, 34, ist stellvertretende Chefredakteurin der taz. Jan Feddersen, 62, ist taz-Redakteur und Kurator des taz lab.
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschrankejo. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.




