Was ist bloß los? Das Gespräch von Katrin Gottschalk und Jan Feddersen zur Weltlage hier und dort. Überall Aufregung, global, national, lokal: Der „taz Talk – gegen das Müssen“, ein durchaus kontroverser Meinungsaustausch von Katrin Gottschalk, Stellvertretende Chefredakteurin, und Jan Feddersen, Redakteur der taz, wird alle Vorkommnisse der vergangenen Zeit sortieren und analysieren. Unsere Themen: Die US-Wahlen und die Manieren schlechter Verlierer, die CDU-Parteichefsuche und die Unbegabtheit, einen passenden Kandidaten für moderne Zeiten zu finden, der Lockdown im Kulturbereich, vor allem die finanziellen Engstpässe von freien Künstler:innen – sowie Kulturelles überhaupt. Musik, Kino, Kunst und Literatur. Laid Back – nur so kann es gehen!
Fragen und Kommentare sind nicht nur zugelassen, sondern verschärft erwünscht: Trauen Sie sich, eine eigene Meinung zu haben, scheuen Sie sich nicht, beiden Talkmoderator:innen heftig zu widersprechen: Schicken Sie uns Kommentare vorher oder während der Sendung, Donnerstag, ab 19 Uhr: taztalk@taz.de oder alternativ im Chat während des Streams.
Weitere taz Talks gibt's auf https://taz.de/talk
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!171949/
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.




