Laid Back - der dissonante Blick auf das Zeitgeschehen mit Katrin Gottschalk und Jan Feddersen.
Immer muss jemand Schuld sein. Die jungen Leute an der Ausbreitung des Coronavirus, der Förderalismus am Anti-Corona-Maßnahmenwirrwarr. Was machen diese Schuldzuweisungen mit unserer Gesellschaft? Und könnten Heizpilze nicht doch eine Lösung für den kalten Coronawinter sein?
Katrin Gottschalk und Jan Feddersen sprechen in ihrem Livestreamformat „Laid Back" über dies und das. Und am liebsten über jenes, in dem sie sich uneins sind. Dazu gehören meistens ein Blick der taz-Macher*innen auf ihr eigenes Medium, ein kleiner Schlagabtausch zu identitätspolitischen Fragen und ein Thema, das die andere Person ganz kalt erwischt.
Katrin Gottschalk, 35, ist stellvertretende Chefredakteurin der taz und Leiterin der digitalen Produktentwicklung, Jan Feddersen, 62, ist taz-Redakteur und Kurator des taz lab. Wie immer gilt: Nichts muss - alles kann! Eine Sendung mit kühlen Getränken und heißen Zigaretten.
Der taz Talk ist das Talkformat der taz - nicht nur in Corona-Zeiten, aber besonders jetzt. Lectures, Lesungen, Debatten, Diskussionen, mindestens zweimal die Woche zu allen möglichen Themen und Problemen. Mit taz-Redakteur*innen und ihren Gästen. Motto: Im Livestream geht alles - man muss nicht einmal analog am gleichen Ort sein. Unser Publikum hat die Möglichkeit, sich per Kommentar in jede Debatte einzumischen - was hocherwünscht ist, sofern alle höflich und sich zugewandt bleiben.
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!171791/
Weitere taz Talks gibt's auf https://taz.de/talk
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.




