Seminar zum Thema »Inklusion und Informatikunterricht«

time2 yr agoview22 views

Informatik ist ein wichtiger und notwendiger Bestandteil der allgemeinen Bildung. Inklusion ist eine viel diskutierte Aufgabe innerhalb von Bildungskontexten. Durch verpflichtende Anteile von Informatik in der Grundschule und der Sekundarstufe I gewinnt Inklusion als Gestaltungsaufgabe innerhalb des Fachs Informatik zunehmend an Bedeutung.

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Seminars zur Didaktik der Informatik gestalten wir daher eine Themensitzung mit dem Schwerpunkt »Inklusion und Informatikunterricht«. Um die Sitzung fach- und sachkundig durchführen zu können, erhalten wir Unterstützung. Weitere Materialien und Hinweise können auch online abgerufen werden.

Der Videomittschnitt zeigt (in chronologischer Reihenfolge) Beiträge der folgenden Personen:

  • Prof. Dr. Gerhard Weber (Technische Universität Dresden), Professur Mensch-Computer Interaktion – Forschungsschwerpunkte: Informatik und Inklusion, Assistive Technologien, Haptik und Multimodalität in der Mensch-Computer Interaktion
  • Jack Funk (Studierender an der Universität Wuppertal)
  • Dr. Susanne Dirks (Technische Universität Dortmund), Fachgebiet Rehabilitationstechnologie – Forschungsschwerpunkte (u. a.): Barrierefreiheit und kognitive Zugänglichkeit von digitalen Ressourcen, Gestaltung interaktiver Systeme, Universal Design, Usability und Barrierefreiheit

Hinweise:

  • Durch ein kurzes Problem während der Aufzeichnung ist leider der Beitrag von Herrn Funk zu Beginn um wenige Sekunden gekürzt.
  • Die Untertitel wurden automatisiert erstellt und erheben keinen Anspruch auf vollständige Richtigkeit.
Loading comments...