Informatik ist ein wichtiger und notwendiger Bestandteil der allgemeinen Bildung. Inklusion ist eine viel diskutierte Aufgabe innerhalb von Bildungskontexten. Durch verpflichtende Anteile von Informatik in der Grundschule und der Sekundarstufe I gewinnt Inklusion als Gestaltungsaufgabe innerhalb des Fachs Informatik zunehmend an Bedeutung.
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Seminars zur Didaktik der Informatik gestalten wir daher eine Themensitzung mit dem Schwerpunkt »Inklusion und Informatikunterricht«. Um die Sitzung fach- und sachkundig durchführen zu können, erhalten wir Unterstützung: Dr. Irmhild Rogalla (Hochschule Bremen): Barrierefreiheit durch freie Software ermöglichen – Wie kann die Auseinandersetzung mit freien Informatikmitteln zu weniger Barrieren führen?
Hinweis: Leider waren sowohl die Kamera als auch das eingebaute Mikrofon nicht immer qualitativ hochwertig. Daher ist auch die automatische Untertitelung an einigen Stellen etwas dürftig. Wir bitten dies zu entschuldigen.