Wie sollen junge Menschen heute ihrer Ausbildung oder Uni nachgehen, wenn ihnen die Klimakrise und eine immer schneller werdende Welt im Nacken sitzen?
Für Manoel Eisenbacher war die Wanderuni dafür 2018 eine Lösung. Lernen abseits der regulären Institutionen. „Die Natur ist unsere Uni und wir studieren das Leben“, erklärt er. Und das nicht bei Work & Travel in Australien oder der Selbstfindungsreise durch Südamerika, sondern bewusst hierzulande in Deutschland. Ein halbes Jahr wandern junge Menschen durchs Land, folgen selbstbestimmt ihren Fragen und lernen so viel über sich und ihre Umwelt.
Dieses Video ist das dritte aus der Reihe "Klima vs. Karriere".
Video: Celine Weimar-Dittmar & Leonie Sontheimer Musik: Audiio - AtlasGray & ctrl - lalinea Fotos: Manoel Eisenbacher
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.




