🎯 Worum es geht
Die USA wollen wissen, warum Deutschland und Frankreich auf dem „Europäischen Gipfel für Digitale Souveränität“ über digitale Unabhängigkeit sprechen. Klingt absurd? Ist es auch.
In diesem Video spreche ich darüber, warum die digitale Freiheit Europas auf dem Spiel steht, wie eng Big Tech und US-Regierung verflochten sind – und warum „Souveränitäts-Washing“ (Microsoft, SAP, Telekom & Co.) keine echte Lösung ist.
👉 Es geht um Verantwortung, um Daten, um Haltung. 👉 Es geht darum, wer in Zukunft bestimmt, wem unsere digitale Infrastruktur gehört.
⚡ Themen im Video
Warum die US-Botschaft vor dem Digitalgipfel interveniert
Der Cloud Act – und warum er deine Daten betrifft
Wie Big Tech europäische Regeln umgeht
Warum „Souveräne Clouds“ oft Mogelpackungen sind
Was echte digitale Souveränität bedeutet
Wie wir in Europa Alternativen aufbauen können
🧩 Mein Fazit
Wir müssen endlich aufhören, über digitale Freiheit zu reden – und anfangen, sie selbst zu leben.
Digitale Souveränität heißt:
Nicht jammern. Nicht warten. Machen. Systeme aufbauen, die uns gehören. Daten schützen, die uns betreffen. Wissen teilen, das uns stärkt.
🧱 Weiterlesen: https://digitalrechte.de/news/us-botschaft-interveniert-vor-digitalgipfel-zu-digitale-souveraenitaet
🔗 Zum Blogartikel auf ZenDiT.digital
(inkl. Quellen, Politico-Link, Cloud Act-Analyse und weiterführenden Infos)
🧭 Was ZenDiT macht
ZenDiT steht für digitale Teilhabe und Souveränität. Wir zeigen Solo-Selbstständigen, sozialen Einrichtungen und kleinen Unternehmen, wie sie unabhängig werden von Big Tech – mit sicherer Cloud, Chat, Videokonferenz und Lernplattform.
➡️ Campus: https://campus.zendit.digital
➡️ Digitales Büro: https://zendit.digital/produkt/digitales-buero/
➡️ Beratung & Begleitung: https://zendit.digital/produkt/digitale-begleitung/
💬 Komm ins Gespräch
Wir reden nicht über digitale Freiheit – wir leben sie. → Community-Beiträge & Austausch auf Mastodon: https://social.zendit.digital → Talks auf YouTube: https://youtube.com/@zendit.digital




