Beschreibung:
Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber.
Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung?
Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage.
Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.
Wenn du jede Sekunde eine Zahl sagst, kannst du einfach ausrechnen, wie lange du für 1.000.000.000 (eine Milliarde) Sekunden brauchst:
1.000.000.000 Sekunden = 1.000.000.000 ÷ 60 = 16.666.667 Minuten 16.666.667 Minuten = 16.666.667 ÷ 60 = 277.778 Stunden 277.778 Stunden = 277.778 ÷ 24 = 11.574 Tage 11.574 Tage = 11.574 ÷ 365 ≈ 31,7 Jahre
Also würdest du etwa 31,7 Jahre brauchen – vorausgesetzt, du zählst ununterbrochen, ohne Schlaf, Essen oder Pausen. Mit realistischen Pausen (Schlaf, Essen, usw.) würdest du eher 40–50 Jahre brauchen.
(https://lautfunk.uber.space/podcast/die-abschweifung-48-ein-fiebertraum-der-realitaet/) Dieses Video auf YouTube ansehen (https://youtu.be/GiRZf3AUfW0) .
(https://lautfunk.uber.space/podcast/die-abschweifung-48-ein-fiebertraum-der-realitaet/) Dieses Video auf YouTube ansehen (https://youtu.be/C0qKLuKcqXQ) .
(https://lautfunk.uber.space/podcast/die-abschweifung-48-ein-fiebertraum-der-realitaet/) Dieses Video auf YouTube ansehen (https://youtu.be/EC4PZxIvjHs) .
(https://lautfunk.uber.space/podcast/die-abschweifung-48-ein-fiebertraum-der-realitaet/) Dieses Video auf YouTube ansehen (https://youtu.be/O-YPbg4cVIQ) .
Themen Gliederung:
1⃣ Intro & Persönliches Update
• Begrüßung
• Entschuldigung für die ausgefallene Folge
• Krankheitsgeschichte & Gedanken zum Arztbesuch
2⃣ Politischer Fiebertraum
• 20 % für die AfD – was bedeutet das?
• CDU und Friedrich Merz als Kanzlerkandidat
• Parallelen zu politischen Entwicklungen in den USA
3⃣ Donald Trump, Zelensky & das politische Klima
• Trumps Umgang mit Selenskyj
• Täter-Opfer-Umkehr & Gaslighting in der Politik
• Neue globale Machtverschiebungen
4⃣ Hartz IV, Angstkultur & Wirtschaft
• Rückblick auf die Einführung der Hartz-Gesetze
• Auswirkungen auf Löhne und Arbeitsmarkt
• Die Rolle von Angst in der Wirtschaftspolitik
5⃣ Milliardäre, Steuern & soziale Verantwortung
• Warum Reiche keine Steuern zahlen (müssen)
• Fehlende soziale Verantwortung trotz Reichtum
• Eine anschauliche Erklärung von Millionen vs. Milliarden
6⃣ Europa, Amerika & die neue Weltordnung
• Warum Europa vereinter auftreten muss
• Wie sich die geopolitischen Verhältnisse verschieben
• Ist eine Europäische Union noch zeitgemäß?
7⃣ Alternative Medien vs. Systempresse
• Die Debatte um Fake News & Wahrheitsansprüche
• Warum alternative Medien oft nicht belegbar sind
• Journalismus zwischen Unabhängigkeit & Interessen
8⃣ Merz, Kernkraft & die Energie-Debatte
• Unrealistische Forderungen nach Kernfusion
• Die Wahrheit über Atomkraft vs. erneuerbare Energien
• Missverständnisse über Strahlung & Halbwertszeiten
9⃣ Zukunftsängste & der drohende Weltkonflikt
• Neue geopolitische Spannungen
• Sind wir auf dem Weg zu einem dritten Weltkrieg?
• Vergleich zur Stimmung der 90er-Jahre
Outro & Gedanken zum Abschluss
• Fazit der Folge
• Der Essiggurken-Insider
• Verabschiedung
Links zur Ausgabe:
•
Der Eklat zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in voller Länge (https://www.youtube.com/watch?v=GiRZf3AUfW0)
•
Regierungswechsel: Kommt die Ato...