The phase of Africa's colonisation that began with the "Congo Conference" in Berlin in 1884 and led to the imperialist division of the continent between European countries is known as the "Scramble for Africa".
140 years later, there is a new competition between the global powers concerning Africa, in which Europe is just one player among others. During the Africa workshop organised by the taz Panter Foundation 16 journalists from Africa examined the effects of this development. The result is the bilingual magazine "trans-continental".
In this video, the colleagues from Africa talk about their specific topics for the magazine - and how they experienced the final project week in Berlin.
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: taz.de/abo
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/




