Katrin Gottschalk und Jan Feddersen im Talk mit Ihnen und der ganzen taz
#4: Der Glaube an das scheinbar Unmögliche Anna Lehmann, Ressortleiterin taz Inland, erzählt vom Glauben an das scheinbar Unmögliche und das kommende Jahr. Und wie ist eigentlich die Beziehung zur Bewegung? Macht die taz auch Platz für die Jugend? Ein Aufruf zum Abschluss: "Mischt euch ein, kommt zu uns!" Ulrich Gutmair erzählt von der Relevanz des Punks der 80er Jahre in der heutigen Zeit und über alte neue Themen. Was nehmen wir mit?
Was passiert hier eigentlich? Katrin Gottschalk, stellvertretende Chefredakteurin der taz, und Jan Feddersen, Redakteur für besondere Aufgaben, laden über zwölf volle Stunden ganze 39 Gäste zum Gespräch. Für alle Zuschauer:innen ist das die Möglichkeit, wesentliche Teile der taz-Belegschaft aus allen möglichen Abteilungen kennenzulernen: Nicht nur Redakteur:innen unserer Zeitung laufen heute über den digitalen Laufsteg, sondern Herz und Seele des Hauses - Mitarbeiter:innen aus der taz-Kantine, der Geschäftsführung, dem Verlag. Kurz: Aus den vielen kleinen Maschinenräumen des Hauptstadtjournalismus. Ein exklusiver Blick in die taz!
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.




