Wir sprechen über die sechs wichtigsten, psychischen Grundbedürfnisse. Wenn sie nicht erfüllt werden, vor allem in Kindheit und Jugend, können negative Grundannahmen entstehen: Also feste Meinungen, die wir über uns selbst haben. Oft, ohne es zu bemerken. Sie wirken sich darauf aus, wie wir uns selbst und andere Menschen wahrnehmen. Die schlechte Nachricht: Sie schaden uns erheblich. Die gute Nachricht: Sie können uns auffallen, und lassen sich ändern.
Alle taz Podcasts findest du auch auf taz.de/podcast
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.




