Sommerloch-Überbrückung in Abwesenheit: Das gemütliche Proberaum-Gespräch aus dem wegen Moog-Sellout geplatztem ersten Anlauf der Ausgabe 55, aufgenommen Mitte Juni. Tobi und Sascha spielen sich gegenseitig die Bälle zu, sinnieren über Setup-Bau, Live-Gigs, Filterfahrten im Midiplayback und die Frage, warum ein Drumpad so viel mehr Applaus kriegt als ein Trackpad. Leicht gecuttet, inhaltlich unverändert, Edit: by Tobi.
Etwas ausschweifender formuliert.
Inmitten des Sommerlochs, in dem sich oft wenig Aufregendes ereignet, präsentieren wir Ihnen einen besonderen Leckerbissen: ein aufgezeichnetes Proberaum-Gespräch, das ursprünglich für die geplatzte Ausgabe 55 vorgesehen war. Der Grund für die Absage? Ein vermeintlicher Verkaufsausstieg von Moog, der für reichlich Aufsehen gesorgt hatte. Doch das hielt Tobi und Sascha nicht davon ab, sich in ihrem gemütlichen Proberaum zu treffen und angeregt über verschiedene Themen zu plaudern. Die beiden Musiker spielen sich die Bälle zu und tauschen ihre Gedanken über den Bau ihres Setups aus. Dabei geht es nicht nur um technische Details, sondern auch um die Live-Auftritte, bei denen sie ihre Musik zum Besten geben. Sie diskutieren darüber, wie man mit Filtern und Midiplaybacks experimentieren kann und warum ein Drumpad oft mehr Beifall erntet als ein Trackpad, obwohl beide Instrumente ihre eigene Bedeutung haben. Das Gespräch wurde leicht geschnitten, um einen flüssigen Ablauf zu gewährleisten, aber der Inhalt bleibt unverändert. Tobi übernahm die Bearbeitung des Materials, um sicherzustellen, dass es den Hörern in bestmöglicher Form präsentiert wird. Tauchen Sie ein in die Welt des Proberaums, lauschen Sie den anregenden Gesprächen über Musik, Technik und den Alltag von Musikern. Dieses einzigartige Audioerlebnis wird Sie in seinen Bann ziehen und Ihnen eine unterhaltsame Überbrückung des Sommerlochs bieten.
Werbung:
(https://www.thomann.de/de/index.html?offid=1&affid=3268&offcreativeid=37&utm_source=Sascha+Markmann&utm_medium=affiliate&utm_campaign=id3268&utm_content=creative)
Unterstützen:
Ihr könnt uns über Paypal (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=9QGQR7THSU2MA) direkt unterstützen oder über Steady (https://steadyhq.com/de/saschamarkmann/about/) oder Patreon (https://www.patreon.com/SaschaMarkmann) mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.
Die Spenden werden benötigt, um ein Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcast, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.
Sprecher:
•
Sascha
•
Mastodon (https://chaos.social/@raumwelle)
•
Instagram (https://instagram.com/lautfunk)
•
Paypal (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=9QGQR7THSU2MA)
•
Notstrom
•
Bandcamp (https://pulsn.bandcamp.com)
•
YouTube (Channel) (https://www.youtube.com/channel/UCWje50t199xwNJwXlOuNuAg)
•
Tobi
•
YouTube (Channel) (https://www.youtube.com/channel/UC5Brq30mLX75OeqrRkTzYUg)
Eine LautFunk Publikationskartell (https://lautfunk.uber.space/die-letzten-50-podcast-folge-im-lautfunk-produktionskartell/) Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Vorschau auf eine kommende Veröffentlichung im Probe Podcast (https://lautfunk.uber.space/probepodcast/) Podcast:
Die nächste Episode "Probe Podcast 79 Synthesizer History - CASIO" erscheint am 12. August 2024 um 10:31 Uhr und hat 8 Kapitelmarken, unter anderem: "Intro", "Begrüssung (und Jubiläum)", "Thema - Teil 1", "Soundbeispiel 1", "Thema - Teil 2", "Soundbeispiel 2", "Abschluss und Verabschiedung", "Outro" Du kannst Dich auf 1:44:59 feinste Unterhaltung freuen.
Podcast Lizenz:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0)
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. We...