Beschreibung:
Aus der alljährlichen Rubrik: „Menschen mit sehr wenigen Haaren aus Berlin, die was ziemlich bahnbrechendes veranstaltet haben“, heute; Robert Henke. Künstler, Musiker, Tontechniker, Nerd, Instrumentenbauer, Mit-Gründer bei Ableton, Bändiger uralter Computer und Zuhörer abgelenkter Kunststudenten. Ein Mann mit vielen Facetten, ein Gespräch, das versucht, sie wenigstens partiell zu erfassen.
Robert Henke
Thematische Gliederung:
- Begrüßung und Einführung
• Begrüßung und Einführung
• Vorstellung der Moderatoren und des Gastes Robert Henke.
• Humorvolle Einleitung über die Wikipedia-Seite von Robert Henke.
- Roberts Anfänge und Werdegang
• Aufwachsen in einer technikaffinen Familie ohne künstlerischen Hintergrund.
• Erste Begegnungen mit Kunst und elektronischer Musik.
• Der Umzug von München nach Berlin nach dem Mauerfall und der Einfluss der Berliner Technoszene.
- Karriere in der Musik- und Technikbranche
• Die Gründung von Ableton und die Entwicklung von Ableton Live.
• Technologische Visionen hinter Ableton Live und deren Umsetzung.
• Herausforderungen und Philosophie bei der Softwareentwicklung.
• Roberts Verbindung von Kunst und Technologie.
• Nutzung und Programmierung alter Computer wie des Commodore CBM 8032.
• Entwicklung einer Bühnenperformance mit diesen Computern.
• Die Bedeutung von persönlichem Ausdruck in der Kunst.
• Gedanken zur Maschinenkunst und Künstlicher Intelligenz.
• Reflexionen über den Einfluss von Technologie auf künstlerische Freiheit.
- Interaktionen mit Studenten und Unterrichten
• Roberts Erfahrungen als Professor in Berlin und Stanford.
• Unterschiede im Fokus und der Motivation der Studierenden an beiden Orten.
- Aktuelle und zukünftige Projekte
• Entwicklung neuer künstlerischer Werke, darunter Laserinstallationen.
- Verabschiedung und Dank
• Verabschiedung und Dank an den Gast.
• Abschlussworte der Moderatoren.
• Outro und Hinweise auf exklusive Inhalte für Unterstützer und weitere Informationen in den Shownotes.
Links zur Ausgabe:
•
Robert Henke (https://roberthenke.com/)
Werbung:
(https://www.thomann.de/de/index.html?offid=1&affid=3268&offcreativeid=37&utm_source=Sascha+Markmann&utm_medium=affiliate&utm_campaign=id3268&utm_content=creative)
Unterstützen:
Ihr könnt uns über Paypal (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=9QGQR7THSU2MA) direkt unterstützen oder über Steady (https://steadyhq.com/de/saschamarkmann/about/) oder Patreon (https://www.patreon.com/SaschaMarkmann) mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.
Die Spenden werden benötigt, um ein Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcast, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.
Sprecher:
•
Robert Henke
•
Website (https://roberthenke.com/)
•
Tobi
•
YouTube (Channel) (https://www.youtube.com/channel/UC5Brq30mLX75OeqrRkTzYUg)
•
Notstrom
•
Bandcamp (https://pulsn.bandcamp.com)
•
YouTube (Channel) (https://www.youtube.com/channel/UCWje50t199xwNJwXlOuNuAg)
•
Sascha
•
Mastodon (https://chaos.social/@raumwelle)
•
WhatsApp Kanal (https://whatsapp.com/channel/0029Va8A6D8CHDysHUkwxY1M)
•
Instagram (https://instagram.com/lautfunk)
...