Die besten Podcast-Clients für Linux

TuxWiz

TuxWiz

14 followers

time25 d agoview10 views

Willkommen zu meinem neuen Video! Heute zeige ich dir meine persönlichen Lieblings-Podcast-Clients für Linux und wie du sie ganz einfach auf deinem System installieren und nutzen kannst. Egal, ob du gerade erst mit Podcasts auf Linux startest oder nach einer modernen Alternative suchst – hier ist für jeden etwas dabei!

Im Video stelle ich dir zuerst den bekannten Podcatcher gPodder vor. Ich erkläre Schritt für Schritt, wie du gPodder auf Debian- oder Ubuntu-basierten Systemen installierst, Podcasts per URL hinzufügst und auch, wie du deine Abonnements als OPML-Datei exportierst. Außerdem zeige ich dir, wie du Podcasts entweder direkt herunterladen oder bequem streamen kannst – zum Beispiel mit dem Audioplayer Strawberry, der sich besonders gut für Streaming eignet.

Danach geht es weiter mit Poddycast, einem modernen und optisch ansprechenden Podcast-Client, den du direkt von GitHub herunterladen kannst. Ich führe dich durch die Installation, das Anlegen einer .desktop-Datei für den Schnellstart über das Menü und das Hinzufügen eines eigenen Icons. Auch hier kannst du deine OPML-Datei importieren und sofort loslegen.

Für alle, die es besonders leichtgewichtig mögen oder einen älteren Rechner nutzen, stelle ich außerdem Liferea vor. Dieser Feedreader eignet sich hervorragend zum Hören von Podcasts und ist ressourcenschonend.

Schreib mir gerne in die Kommentare, welchen Podcast-Client du bevorzugst oder wenn du noch Fragen hast. Tritt auch unserer Community bei, um dich mit anderen Linux- und Open-Source-Fans auszutauschen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Poddycast GitHub Repository: https://github.com/MrChuckomo/poddycast/releases

https://spacefun.ch/community https://linktr.ee/Tuxwiz

Loading comments...