Naturnahe Wienfluss Revitalisierung

time2 yr agoview10 views

Grafik von Stephan F. Steinbach. Eine ähnliche Idee dazu findet sich erstmals in einer Broschüre der M45 aus dem Jahre 2001. Durch den bereits begonnen Bau des Wientalkanals (Fertigstellung 2028) sind Teile der damaligen Planung obsolet. Interessant an dem Vorschlag von Steinbach sind vor allem die Rad- und Gehwege, welche von Auhof bis theoretisch zur Urania führen könnten – kreuzungsfrei! Was ich hier erstmals sehe, ist die Idee Hochwässer über einen "Kanal im Kanal" abzuleiten – getrennt vom Wientalkanal. Es gäbe dann also drei Kanäle: Den Wientalkanal, eine Tunnelröhre (⌀ 8m) unterhalb des offenen Wienflusskanals, zuständig für die gepufferte Abfuhr der Kanalisationswassers. Den unteren Wienflusskanal für die Abfuhr von Hochwässern. Und den oberen Wienflusskanal zum Lustwandeln und ampelbefreiten Radfahren – begrünt und mit Bachlauf.

Loading comments...