Der Schweizer Verband Economiesuisse forderte dazu auf, in der Schule digitale Möglichkeiten für eine individuelle Förderung der Schüler verstärkt einzusetzen. www.kla.tv/12918 Das Schulbuch würde durch elektronische Geräte mit überwachenden Lernprogrammen ersetzt werden. Die Schüler sollen hierdurch scheinbar individuell mit Hilfe digitaler Medien lernen, aber fördert es auch Mündigkeit, Selbständigkeit und eigenständiges Denken?
Direkt-Link: www.kla.tv/12918
PDF: www.kla.tv/12918/pdf
Word: www.kla.tv/12918/doc
---------- Über diesen Kanal ----------
Klagemauer TV - Die anderen Nachrichten ...
Frei - unabhängig - unzensiert ...
↪ was die Medien nicht verschweigen sollten ...
↪ wenig Gehörtes vom Volk, für das Volk ...
↪ tägliche News ab 19꞉45 Uhr auf www.kla.tv
Dranbleiben lohnt sich!
Wöchentliche News erhalten per E-Mail:
www.kla.tv/news
---------- Quellen / Links ----------
Vortrag von P. Hensinger, 21.06.2017: „Trojanisches Pferd ,Digitale Bildungʼ– auf dem Weg zur Schule ohne Lehrer?“
https://www.journal21.ch/digital-first-paedagogische-reflexion-second Buch von J. Dräger / R. Müller-Eiselt, 2015: Die digitale Bildungsrevolution: „Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können“ http://www.s-oe-s.de/aktuelles/themenabend-mit-peter-hensinger-das-smartphone-mein-personal-big-brother/