In diesem Video diskutieren wir das komplexe und aktuelle Thema Fake News und Desinformation im Kontext der Digitalisierung. Moderiert von Annika Kaplan, Referentin für den digitalen Wandel bei der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), bieten unsere Experten tiefe Einblicke in die Natur von Desinformation und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Demokratie.
Unsere Experten:
Lukas Spahlinger
- Politikwissenschaftler und Referent für digitale Welt im Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der EKHN.
- Fokus: Auswirkungen digitaler Medien und von Desinformation auf die Demokratie.
Jan Henrik Schmidt
- Soziologe und Kommunikationswissenschaftler am Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, in Hamburg.
- Fokus: Veränderung des Informationsverhaltens und der gesellschaftlichen Öffentlichkeit durch digitale Medien.
André Wolf
- Mitarbeiter beim Verein Mimikama, einem Verein gegen Internetmissbrauch und Desinformation.
- Fokus: Praktische Beispiele aus der täglichen Arbeit im Kampf gegen Fake News und Falschmeldungen.
Themen der Diskussion:
Was sind Fake News und Desinformation?
- Klärung der Begriffe und Differenzierung von unabsichtlichen Fehlern, Satire und bewusster Desinformation.
- Beispiele für manipulierte Inhalte und wie sie im Alltag auftreten.
Die Rolle der Digitalisierung:
- Wie digitale Medien die Verbreitung von Desinformation beschleunigen.
- Verlust der Gatekeeper-Funktion traditioneller Medien und die Auswirkungen auf die Informationsqualität.
Auswirkungen auf die Demokratie:
- Untergrabung demokratischer Standards durch Desinformation.
- Die Verbindung zwischen Desinformation und dem Aufstieg populistischer Akteure.
Lösungsansätze und Bildung:
- Die Bedeutung von Medienkompetenz und kritischem Denken.
- Strategien wie Debunking und Pre-Bunking zur Erkennung und Bekämpfung von Fake News.
Fazit:
Fake News und Desinformation stellen ernsthafte Herausforderungen für unsere Gesellschaft und Demokratie dar. Durch Bildung, kritisches Denken und aktive Teilnahme am Diskurs können wir gemeinsam gegen Desinformation vorgehen und eine informierte Öffentlichkeit fördern.
Weiterführende Links:
- Mimikama – Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch:www.mimikama.at
- Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut:www.leibniz-hbi.de
- Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN: www.zgv.info
Abonniert unseren Kanal, um über zukünftige Diskussionen und Themen rund um Digitalisierung und Gesellschaft informiert zu bleiben. Wenn euch das Video gefallen hat, gebt uns einen Daumen hoch und teilt es mit euren Freunden und Kollegen!
#FakeNews #Desinformation #Digitalisierung #Medienkompetenz #Demokratie