logo
Online:0

Holger Marcks und Maik Fielitz: Digitaler Faschismust - taz Talk meets Buchmesse Frankfurt

taz

taz

32 followers

time6 months agoview0 views

Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus: Gespräch mit Holger Marcks und Maik Fielitz über ihr Buch „Digitaler Faschismus“, in dem sie die Mythen und Techniken der rechten Propaganda untersuchen. „Die sozialen Medien sind die größte Propagandamaschine der Geschichte", behauptete der britische Komiker Sascha Baron Cohen. Wie recht er damit hat, zeichnen der Sozialwissenschaftler Holger Marcks und der Konfliktforscher Maik Fielitz in Ihrem neuen Buch „Digitaler Faschismus" nach.

Sie untersuchen die Mythen und Techniken der rechten Propaganda im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit. Vom Spiel mit Ängsten, Bullshit, Verwirrung und Hass und wie die digialten Netze diesem Spiel als perfekter Motor dienen. Wie gefährlich sind die sozialen Medien, wie wirkungsvoll ist die demokratische Gegenrede an diesem Ort und wie kommen wir aus dem ganzen wieder heil da raus? Am Freitag, 16.10.2020 um 19 Uhr sprechen die beiden Autoren im taz-talk über ihre Analysen, moderiert von Doris Akrap, Redakteurin der taz am Wochenende.

Maik Fielitz ist Konfliktforscher mit Schwerpunkt Rechtsextremismus. Am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena forscht er zu rechtem Online-Aktivismus und Möglichkeiten seiner Eindämmung. Außerdem arbeitet er für das Institut für Friedensforschungs- und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH).

Holger Marcks ist Sozialwissenschaftler mit Schwerpunkt Radikalisierung. Seit 2013 forscht er in wissenschaftlichen Projekten, zunächst an der Goethe-Universität Frankfurt zu Dynamiken des transnationalen Terrorismus, seit 2018 am IFSH zu rechtsextremer und islamistischer Online-Propaganda.

Das Buch „Digitaler Faschismus" ist im Dudenverlag erschienen.

Stöbern in der Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse jetzt unter https://taz.de/literataz

Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.

Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!171729/

Weitere taz Talks gibt's auf https://taz.de/talk


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/

Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed