Eine Diskussion mit taz-Geschäftsführerin Aline Lüllmann, Schriftsteller Navid Kermani und Grünen-Politikerin Ricarda Lang über Umbrüche, Zusammenhalt und die Kraft des offenen Dialogs in einer Zeit, die nach neuen Antworten verlangt. Es moderiert Katrin Gottschalk, Vize-Chefredakteurin der taz und Leiterin der digitalen Produktentwicklung.
Zu Gast:
🐾 Aline Lüllmann: Gestaltet seit Juni 2020 als Co-Geschäftsführerin der taz die digitale Transformation des Medienhauses mit.
🐾 Navid Kermani lebt als freier Schriftsteller in Köln. Als Reporter berichtet er immer wieder aus Kriegs- und Krisengebieten. Für seine Romane, Essays, Reportagen und Monographien erhielt er unter anderem den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
🐾 Ricarda Lang ist Grünen-Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Bis November 2024 war sie zusammen mit Omid Nouripour Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und deren frauenpolitische Sprecherin.
🐾 Katrin Gottschalk: Stellvertretende Chefredakteurin der taz seit 2016.
Mehr zur Veranstaltung gibt es unter: https://taz.de/!vn6112016/
Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk
Fotocredit: Elias-Keilhauer; Dietrich Kuehne l Kroesing Media; Patrycia Lukaszewicz; Hans-Peter Hassiepen; Anja Weber l taz
Haben Sie Fragen zum Thema, Feedback oder Hinweise für uns? Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell „taz zahl ich” ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: https://taz.de/abo
Die taz in den sozialen Netzwerken: https://taz.de/social
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#seitenwende #taz #medien




