10 Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen sinken die weltweiten CO2-Emissionen immer noch nicht. Warum? Und gibt es Lichtblicke? Ein taz Talk mit Klima-Veteran und Staatssekretär Jochen Flasbarth. Zu Gast im taz Talk:
🐾 Jochen Flasbarth kämpft seit Jahren auf internationaler und nationaler Bühne, vor allem aber hinter den Kulissen für mehr Klimaschutz. Er ist seit Mai Staatssekretär im Umweltministerium, eine Stelle, die er schon von 2013 bis 2021 innehatte, bevor er von 2021 bis 2025 im Entwicklungsministerium arbeitete. Er war maßgeblich am Pariser Klimaabkommen 2015 beteiligt.
🐾 Jonas Waack moderiert diesen taz Talk. Er ist zuständig für Klima-Themen im Ressort Wirtschaft und Umwelt der taz.
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/taz-Talk-mit-Jochen-Flasbarth/!vn6116065/
Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk
Fotocredit: BMUKN/ Sascha Hilgers
Haben Sie Fragen zum Thema, Feedback oder Hinweise für uns? Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell „taz zahl ich” ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: https://taz.de/abo
Die taz in den sozialen Netzwerken: https://taz.de/social
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#klimaschutz #cop30 #umweltbewusst




