Der Ausweg aus der Debatte um Gendersprache? Gendern 2.0

time1 yr agoview4 views

Bernhard Thiery stellt eine spannende neue Form des Genderns vor, die auf alte Sprachgrundsätze zurückgreift und alles einfacher statt komplizierter machen soll, zudem nicht ausgrenzt: Gendern 2.0 Eine Ente hat sich eingeschlichen: Bei 29:25 ist "klassisches Gendern spaltet" natürlich falsch formuliert. Das klassische Gendern spaltet ja i. d. S. gerade nicht. Das derzeit gängige Sonderzeichen-Gendern usw. ist gemeint. Webseite der Initiative: http://www.gendern2-0.de

[00:00] [00:28] Begrüßung und Thema [01:32] Vorstellung [02:23] Gendern grenzt aus: Erfahrungen [03:30] Gendern lenkt ab [03:44] Ist gendern Pflicht? [05:57] Das Missverständnis [06:55] "Maskulinum" ist falsch [08:03] Gendern: Weckruf in den 60ern [08:58] Alternative: Gendern 2.0 [09:28] Einfacher statt komplizierter [09:55] Beispiel [12:46] 2.0 bringt nichts Neues in die Sprache [13:08] Nonbinäre Formen [14:11] Die Artikel [21:39] Aliens ohne Gender [23:25] Luise Puschs "I" [25:41] Dilettantismus des aktuellen Genderns [29:24] "Altes" Gendern spaltet [31:59] Gendern 2.0: Infos

#gendersprache #gender #gendersprech #gendern20

Loading comments...