Tutorial-Video: "Actions" im Form Processor Nachdem das Spendenformular im Beispielfall abgeschickt wurde, sollen die Daten des Formulars in CiviCRM automatisch verarbeitet werden. Die Verarbeitung der Daten übernimmt die CiviCRM-Erweiterung „Form Processor“.
Der Form Processor dient als flexible Schnittstelle zu CiviCRM. Die Erweiterung schafft ein Framework, das die Kommunikation zwischen Online-Formularen und CiviCRM ermöglicht.
Im Beispielfall wird mit Hilfe des Drupal-Moduls „Webform“ ein Online-Formular erstellt, das im Frontend der Website für die Erfassung von Spenden verwendet wird. Nach dem Absenden des Formulars greift der Form Processor die Daten des Formulars ab und verarbeitet sie entsprechend unserer Konfiguration in CiviCRM.
Um den Use Case nachzubilden, wird neben dem Form Processor auch die Erweiterung „Action Provider“ benötigt. Der Action Provider stellt vordefinierte Aktionen zur Verfügung, die verwendet werden können, um in CiviCRM mit den im Formular eingegebenen Daten etwas zu tun.
Ein Beispiel: Der Form Processor verarbeitet die Daten des Eingabefelds „E-Mail“ und fügt die Information zu einem Kontaktdatensatz hinzu. Der Action Provider kann eine Aktion einbinden, um automatisch eine E-Mail an den Kontakt zu versenden.
Darüber hinaus bietet der Action Provider Abfragemethoden, mit deren Hilfe man in CiviCRM bereits vorliegende Daten abfragen und bestimmte Felder in Formularen vorausfüllen kann.
Use Case Für viele Organisationen ist das Fundraising von entscheidender Bedeutung. Typischerweise bemühen sich NGOs, Website-Besucherinnen und Newsletter-Empfängerinnen im Rahmen von spezifischen Kampagnen zum Spenden zu animieren. Im hier vorgestellten Use Case hat die Organisation ‚Save the Forest‘ ein einfaches Spendenformular eingerichtet, über das Website-Besucher*innen ihre Spenden abwickeln können – über SEPA-Lastschrift oder andere Zahlungsmethoden.
Bei diesem Tutorial handelt es sich um eine Übersetzung eines Beitrags aus den „CiviCRM Use Cases“ von CiviCooP. Die Tutorials stellen grundlegende Funktionen von CiviCRM aus drei Perspektiven dar:
1. Nutzer:innen / Website-Besucher:innen (Constituents) 2. Mitarbeiter:innen und Management der Organisation 3. CiviCRM-Administrator:innen
Die hier gezeigten Tutorial-Videos erklären, wie die zuvor gezeigten Use Cases mit CiviCRM umgesetzt wurden. Zum Verständnis wird grundlegendes Wissen über CiviCRM und Drupal 9 vorausgesetzt.
Die Tutorials erheben nicht den Anspruch, die jeweils beste oder einzige Lösung für den einzelnen Use Case zu zeigen. Es gibt viele andere Möglichkeiten, um dieselben Ziele zu erreichen, und wahrscheinlich sogar bessere. Die Tutorials sollen lediglich einen möglichen Weg aufzeigen, um bestimmte Anforderungen mit Hilfe von CiviCRM und anderen Tools zu erfüllen.
Verwendete Module und Erweiterungen
CiviCRM-Erweiterungen:
- Form Processor – zur Verarbeitung von Daten, die über ein Spendenformular eingehen
- Action Provider – zum Auslösen von Aktionen des Form Processors
- CiviSEPA – zur Abwicklung eines Lastschriftverfahrens gemäß der SEPA-Verordnung der Europäischen Union
Drupal-Module:
- Drupal Webform – zur Erstellung des Spendenformulars
- CiviMcRestface – um die Kommunikation zwischen der Website und CiviCRM in einer separaten Installation zu ermöglichen
- Mollie – um die Integration des Webformulars mit dem Zahlungsdienstleister 'Mollie' zu ermöglichen