China will endlich CO2-Emissionen senken. Die Menschheit hat sieben von neun planetaren Grenzen gesprengt. Staaten planen zu viel Fossilen-Förderung.
China hat erstmals ein Klimaziel vorgelegt, laut dem die CO2-Emissionen in absoluten Zahlen sinken sollen: Bis 2035 sollen die CO2-Emissionen um sieben bis zehn Prozent sinken – gerechnet vom Zeitpunkt, an dem sie ihren Höhepunkt erreichen. Darüber sprechen im klima update° Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Kritische Blicke muss man allerdings nicht nur auf Peking werfen, denn die EU hat es überhaupt noch nicht geschafft, sich auf ein Klimaziel für 2035 zu einigen – auch wegen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).
Die Ozeane versauern so stark, dass sie ihre stabilisierende Rolle im Klimasystem zu verlieren drohen. Das zeigt der Bericht „Planetary Health Check 2025“ des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Sieben von neun der planetaren Grenzen sind demnach jetzt gesprengt.
Die Lücke zum Pariser Klimaziel wird größer: Laut dem aktuellen „Production Gap Report“ setzen die Staaten weiter massiv auf Kohle, Öl und Gas. Sie planen, bis 2030 mehr als doppelt so viele fossile Brennstoffe zu fördern, wie mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar wäre.
Mehr Informationen gibt es auf: https://taz.de/Bremst-Merz-die-EU-Klimaziele-aus/!6116075/
klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, Apple Podcasts und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Fotocredit: Kristin Rabaschus
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: https://taz.de/abo
Die taz in sozialen Netzwerken: https://taz.de/social
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#klimawandel #fossile #ozean




