Zuhören, ob im privaten oder öffentlichen Raum, muss gelernt sein – und wird viel zu wenig getan. Der Medienwissenschaftsprofessor Bernhard Pörksen zeigt, wie es richtig geht.
Zuhören – ein taz Talk im taz Studio auf der Leipziger Buchmesse mit:
🐾 Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und bekannt durch seine Arbeiten zur Skandalforschung sowie seine Bücher mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster und dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun.
🐾 Ulrike Winkelmann moderiert diesen taz Talk. Sie ist Chefredakteurin der taz seit Sommer 2020, zusammen mit Barbara Junge in einer Doppelspitze.
Foto: Albrecht Fuchs | Hanser Literaturverlage
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!vn6062465/
Literarischer Frühjahrsimpuls: Weitere taz Buch Talks auf der Buchmesse Leipzig 2025 unter: https://taz.de/buchmesse
Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: https://taz.de/abo
Die taz in sozialen Netzwerken: https://taz.de/social
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#zuhören #politik #lbm25




