logo

Begrenzungs-Initiative stärkt Selbstbestimmungsrechte der Schweiz! Zur Volksabstimmung vom 27.9.2020

time2 yr agoview0 views

Am 27. www.kla.tv/17155 September 2020 wird das Schweizer Volk über die Initiative „Für eine maßvolle Zuwanderung“, die sogenannte „Begrenzungsinitiative“, abstimmen. Nicht nur die Schweiz, auch andere Länder diskutieren über die Personenfreizügigkeit, z.B. Großbritannien und Frankreich. Diese Schweizer Abstimmungsvorlage führt derzeit zu hitzigen Debatten in der Politik. Kla.TV möchte Argumente der Gegner aufnehmen und diesen Fakten gegenüberstellen.

Direkt-Link: www.kla.tv/17155
PDF: www.kla.tv/17155/pdf
Word: www.kla.tv/17155/doc

---------- Über diesen Kanal ----------
Klagemauer TV - Die anderen Nachrichten ...
Frei - unabhängig - unzensiert ...
↪ was die Medien nicht verschweigen sollten ...
↪ wenig Gehörtes vom Volk, für das Volk ...
↪ tägliche News ab 19꞉45 Uhr auf www.kla.tv

Dranbleiben lohnt sich!

Wöchentliche News erhalten per E-Mail:
www.kla.tv/news

---------- Quellen / Links ----------
[1] Das Schweizer Parlament, Eidgenössische Volksabstimmung vom 27.9.2020: www.parlament.ch/de/services/volksabstimmungen 

   Artikel von Nationalrat Michaël Buffat „Nach Grossbritannien stellt nun auch Frankreich die Personenfreizügigkeit in Frage“, 1.7.2020: 

www.begrenzungsinitiative.ch/artikel/nach-grossbritannien-stellt-nun-auch-frankreich-die-personenfreizuegigkeit-in-frage/

   Meldung der Direktion für europäische Angelegenheiten DEA, „Brexit: Auswirkungen auf die Personenfreizügigkeit“: www.personenfreizuegigkeit.admin.ch/fza/de/home/abkommen/brexit.html 
   
   Aargauer Zeitung vom 2.7.2020 „Macron nimmt die Personenfreizügigkeit ins Visier – und die SVP jubelt“: www.aargauerzeitung.ch/schweiz/macron-nimmt-die-personenfreizuegigkeit-ins-visier-und-die-svp-jubelt-138332166

[2] Wortlaut der Initiative für eine massvolle Zuwanderung: www.begrenzungsinitiative.ch/initiativtext/

Ja zur Begrenzungs-Initiative, Argumentarien herunterladen: www.begrenzungsinitiative.ch/argumentkurz/

[3] Magazin „Schweizerzeit“ Nr. 6 vom 27.3.2020

Loading comments...