logo

Online: 0

Anna Prizkau: Fast ein neues Leben - taz Talk meets Buchmesse Frankfurt

taz

taz

32 followers

time6 months agoview0 views

Fremd sein, sich anders fühlen und zur Anderen gemacht werden. Anna Prizkau spricht über ihr Erzähldebüt.

Als Kind schämt sie sich für ihre Eltern. Am „Hallo“ ihres Vaters erkennt man schon, dass er kein Deutscher ist. Neben der neuen, rätselhaften Freundlichkeit, bleiernen Höflichkeit und warmen Distanziertheit, mit der sich das fremde Mädchen konfrontiert sieht, muss es immer wieder Schläge einstecken.

Als junge Frau bringt ihr die Sprache ihres alten Landes, im falschen Moment und vor den falschen Leuten gesprochen, geprellte Rippen und eine aufgeplatzte Lippe ein. Doch sie schlägt zurück. In den zwölf Erzählungen ihres Debüts „Fast ein neues Leben“ lässt Anna Prizkau ihre Ich-Erzählerin durch die Vergangenheit streifen. Es geht um Liebesgeschichten, den traurigen Vater, die depressive Mutter, eine wieder gefundene Tante und übergriffige Männer.

Taz-Kulturredakteur Ulrich Gutmair wird mit Anna Prizkau über ihre Erzählungen und ihre Erfahrungen sprechen. Und vielleicht auch darüber, warum die tapferen belarussischen Frauen so wenig Unterstützung erfahren.

Anna Prizkau migrierte in den 90er-Jahren gemeinsam mit ihrer Familie von Moskau nach Deutschland. Nach einer Studienzeit in Berlin und Hamburg wohnt die Autorin heute in Berlin und schreibt seit 2016 für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Der Erzählband „Fast ein neues Leben" ist beim Friedenauer Presse Verlag erschienen.

Stöbern in der Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse jetzt unter https://taz.de/literataz

Anregungen und Fragen zum neuen Format taz Talk nehmen wir gerne entgegen unter taztalk@taz.de

Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!171722/

Weitere taz Talks gibt's auf https://taz.de/talk


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich/

Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed