In diesem Video zeige ich dir, wie du Windows ganz einfach in einem Docker-Container auf deinem Linux-System laufen lässt – ohne eine klassische virtuelle Maschine oder Dual-Boot einrichten zu müssen. So kannst du Windows-Anwendungen nutzen, wann immer du willst, ohne dein Hauptsystem zu wechseln.
Zuerst prüfen wir, ob dein Rechner die nötige Virtualisierung unterstützt. Dann installierst du Docker und Docker Compose und richtest ein Verzeichnis für Windows ein. In der Konfigurationsdatei legst du fest, welches Windows-Image verwendet wird, wie viel RAM und CPU zugewiesen werden, sowie Sprache und Tastatur-Layout. Nach dem Start installiert sich Windows automatisch.
Der Zugriff erfolgt entweder per VNC im Browser oder per Remote Desktop, was dir bessere Performance und Sound ermöglicht. Über ein gemeinsames Verzeichnis kannst du Dateien problemlos zwischen Linux und Windows austauschen. Ich zeige dir auch, wie du den Remote Desktop Client einrichtest und konfigurierst, damit Audio übertragen wird.
So hast du eine vollwertige, ressourcenschonende Windows-Umgebung direkt unter Linux – ideal, wenn du bestimmte Windows-Programme brauchst, aber dein Hauptsystem nicht wechseln möchtest.
https://github.com/dockur/windows https://pixelprophecy.itch.io/tetris-e60