Wirtschafsminister Habeck, eine Fähre, dutzende Traktoren und wütende Demonstrant:innen. Die Konfrontation am Anleger von Schlüttsiel warf die Frage auf: Wie stark ist der Aufstand der Bauern durch rechte Aktivist:innen geprägt? Die Rechtsextremismusexpert:innen Andrea Röpke und Andreas Speit beobachten die Szene seit Jahren. Im taz Salon diskutieren sie, seit wann Rechtsextreme in landwirtschaftliche Proteste drängen und ob von Unterwanderung die Rede sein kann.
Unsere Gäste:
Jens Mecklenburg, Rechtsextremismus-Experte und freier Autor Andreas Speit, Rechtsextremismus-Experte, freier Investigativjournalist und taz-Autor Moderation: Jean-Philipp Baeck, taz-Redakteur
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über salon@taz-nord.de.
Foto: picture alliance | dpa | Marcus Brandt
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!vn5991072/
Weitere Informationen unter: https://taz.de/salon
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: taz.de/abo
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#tazsalon #landwirtschaft #bauern




