Triggerwarnung: In dieser Sendung geht es um Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus, Holocaustrelativierung, NS-Verherrlichung, Volksverhetzung, Sexismus, Misogynie, sexuellen Missbrauch, Verhöhnung von Toten, Ableismus, Islamfeindlichkeit, Gewaltverherrlichung und Leichenschändung.
Absurdes Szenario: DU bist Polizistin und in einer WhatsApp-Gruppe mit Kolleginnen (normal). Ihr schickt euch neben langweiligem Freizeit-Kram auch rassistische, antisemitische, ableistische, rechtsextreme, sexistische und weitere menschenverachtende Memes und Sachen, die ihr für richtig witzig haltet. Möglicherweise sogar für Satire, privat ist es ja obendrein auch noch. Und Berufliches und Privates muss man wohl trennen können, wie das Werk vom Künstler. Aber wie werden diese „Satire“-Chats eigentlich von den eigenen Kolleg*innen bei der Polizei bewertet? Und gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen „konsequenter Ahndung“ und Urlaubsgeld?
Mehr Infos: https://itiotentreff.chat
focus.de: Die erschreckenden Inhalte, die die “Secret Hitler Crew” per Whatsapp verschickte https://zdfmagaz.in/FocusSecretHitlerCrew
faz.ne: Landgericht Frankfurt lässt Anklage gegen Polizisten nicht zu https://zdfmagaz.in/FazPolizei
hessenschau.de: Rechtsextreme Chatgruppe: Landgericht lässt Anklage gegen Polizisten nicht zu https://zdfmagaz.in/HessenschauAnklagePolizei
journal-frankfurt.de: „Satire und Kunstfreiheit“: Landgericht verzichtet auf Anklage gegen Polizisten https://zdfmagaz.in/journalfrankfurtRechtsextremeChatgruppen
westfalen-blatt.de: Suspendierte SEK-Polizisten zurück im Dienst https://zdfmagaz.in/WestfalenblattRechtsextremeChats
Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20:00 Uhr auf https://zdfmagaz.in/mediathek und um 23 Uhr in ZDF.
Giphy: https://zdfmagaz.in/giphy Instagram: https://zdfmagaz.in/insta Mastodon: https://zdfmagaz.in/mastodon




