Am 22. September wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt, die AfD könnte stärkste Kraft werden. Welche Agenda verfolgen Rechte? Welchen Herausforderungen und Gefahren stehen Menschen und Strukturen, die sich für die Demokratie stark machen, schon jetzt gegenüber? Wie kann Widerstand organisiert werden? Und auf wen kommt es jetzt besonders an? Darüber sprechen beim taz Panter Forum im "Bunter Bahnhof" in Cottbus Aktivist*innnen und Menschen mit viel Erfahrung aus diversen Projekten und Bereichen. Um 16.30 diskutieren Politiker der Linken, SPD, Grünen und CDU über den Wahlkampf und die Zeit nach der Landtagswahl. Das große Thema: Was in Brandenburg derzeit auf dem Spiel steht.
00:00:00 Was steht auf dem Spiel. Mit Joschka Fröscher, Tobias Schick und Katharina König. 01:11:15 Wer ist die Brandmauer? Mit Arnold Bischinger, Claudia Arndt, Ursula Löbel und Lukas Pellio 02:12:15 Gehen oder bleiben. Mit Lars Kaczmarek, Robert Amat Kreft und Clara Mühlheim 03:13:30 Unregierbares Brandenburg? Mit Sebastian Walter (Die Linke), Ludwig Scheetz (SPD), Clemens Rostock (Die Grünen) und Michael Schierack (CDU)
Zum gesamten Programm: taz.de/panterforen
Die taz Panter Foren sind eine Veranstaltungsreihe anlässlich der Wahlen 2024. In jedem Bundesland, in dem ein neuer Landtag gewählt wird, ein Forum. Am 23. Juni waren wir in Thüringen, Erfurt (Zughafen) und am 24. August in Sachsen, Chemnitz (Weltecho). Der Forum in Cottbus am 7. September (Bunter Bahnhof) bildet den Abschluss.
Anregungen und Fragen nehmen wir gern entgegen über panterforen@taz.de
Weitere Informationen zu den taz Panter Foren: taz.de/panterforen
Die Positionen, die von unseren Gästen auf Podien der taz Talks bezogen werden, entsprechen nicht automatisch der Haltung der taz.
Foto: taz Werbegrafik
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: taz.de/abo
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#sachsen #landtagswahl #gegenrechts




