Drohnen über Polen und Rumänien, Kampfjets über Estland – Russland testet mit gezielten Luftraumverletzungen die Reaktionen der NATO-Staaten. In der EU wächst die Sorge: Geht es dabei nur um militärische Provokationen – oder auch um psychologische Kriegsführung?
Denn Moskaus Strategie scheint vor allem ein Ziel zu verfolgen: Angst zu verbreiten. Im Media Hub in Riga bringt die taz Panter Stiftung kritische Stimmen aus Russland und Belarus im Exil zusammen: Journalist:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen. Auch unsere heutigen Gäste sind Teil dieses Netzwerks: Arina Kochemarova, russische Journalistin in Tallinn (Estland), Alexandr Vostrov, Journalist beim Belarusian Investigative Center in Vilnius (Litauen) und Maria Sabunaeva, Psychologin aus Berlin.
Das Gespräch wird vom Leiter der Osteuropa-Projekte der taz Panter Stiftung moderiert, Tigran Petrosyan. Osteuropa gehört zu den Schwerpunkten der taz Panter Stiftung, die dorthin blickt, wo der Zugang zu Informationen immer schwieriger wird – Russland und Belarus gehören dazu.
Am letzten Tag im Monat erscheint eine neue Podcastfolge von „Unser Fenster nach Russland/Belarus“ im Podcastformat „Freie Rede“ der taz Panter Stiftung.
Mehr Infos zur dieswöchigen Podcastfolge gibt es unter: https://taz.de/Unser-Fenster-nach-Russland/!6117092/
Illustration: Manuel Fazzini
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: https://taz.de/abo
Die taz in sozialen Netzwerken: https://taz.de/social
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#russlandukraine #estland #exil




