logo
Online:0

Über die Rolle der Linken. Der taz Wochenrückblick 40/2025

taz

taz

33 followers

timea month agoview3 views

2005 und 2013 bekamen SPD, Grüne und Linke eine rechnerische Mehrheit der Mandate. Rot-Rot-Grün regierte trotzdem nicht, weil die SPD zu schissig war, die Grünen ehrpusslig und die Linke querulant. Daran ist erstens zu erinnern, wenn die #NoAfD sich heute aus 20 Prozent einen grundgesetzlichen Anspruch aufs Regieren zusammenfantasiert. Zweitens kann die Linke sich nach erfolgter Wurmkur beziehungsweise dem Abgang der Wagenknecht-Fraktion nun wiederholte Staatsträgerei aufs Konto legen: Wer die Wahl eines CDU-Kanzlers ermöglicht, im Bundesrat Rüstungsschulden durchwinkt und Verfassungsrichter ermöglicht, ist koalitionsfähig. Blöd, dass derzeit niemand danach fragt.

Hier geht's zum gesamte Rückblick, wie immer ohne Paywall: https://taz.de/Palaestina-Kimmel-Bahn/!6112667


Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich

Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: https://taz.de/abo

Die taz in sozialen Netzwerken: https://taz.de/social

Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Loading comments...
affpapa
sigma-africa
sigma-asia
sigma-europe

Licensed