logo

"Synthesizerklänge und ferne Ziele: Ein Gespräch mit Bernd Kistenmacher"

time5 mo agoview0 views

Beschreibung: Willkommen zum “Probe Podcast” der musikalischen Entdeckungsreise, die heute einen ganz besonderen Gast präsentiert: Bernd Kistenmacher, eine Ikone der elektronischen Musik und ein leidenschaftlicher Verfechter der Berliner Schule. In dieser fesselnden Episode tauchen wir mit Bernd in die Welt der Synthesizer ein, erforschen seine musikalischen Wurzeln und werfen einen Blick auf sein beeindruckendes Buch “Ferne Ziele”. Das die Bedeutung der Berliner Schule in der Geschichte der elektronischen Musik beleuchtet.

Unser Gast, der Berliner Musiker Bernd Kistenmacher, ist bekannt für seine instrumentellen und elektronischen Kompositionen, die die Grenzen der Musik erweitern. Er teilt mit uns faszinierende Einblicke in sein Lieblingsinstrument, den Synthesizer, und erzählt von seiner einzigartigen Erfahrung, seinen eigenen Synthesizer zu bauen. Dieses Gespräch führt uns zurück in die 1980er-Jahre, als Bernd das ambitionierte Ziel verfolgte, die Idee der Berliner Schule, eine der zwei Hauptströmungen in der deutschen Elektromusik, am Leben zu erhalten.

Zusammen mit den Podcastern Sascha Markmann und “Notstrom” erkunden wir, wie Bernd Kistenmacher die Welt des Sounddesigns erlebt. Welche Software bevorzugt er für seine Musikproduktionen? Auf welche Synthesizer-Techniken schwören unsere Podcaster? Diese Fragen und vieles mehr werden in dieser spannenden Folge des “Probe Podcasts” beantwortet.

Begleiten Sie uns auf dieser inspirierenden Reise durch die Klänge der elektronischen Musik und entdecken Sie die faszinierende Welt von Bernd Kistenmacher und der Berliner Schule. Ein Muss für jeden Fan von Synthesizern und elektronischer Musik!

NRWision schreibt:

Bernd Kistenmacher ist Musiker aus Berlin. Er macht vor allem instrumentelle und elektronische Musik. Mit den Podcastern Sascha Markmann und “Notstrom” spricht Bernd Kistenmacher über sein Lieblingsinstrument: Den Synthesizer. Er erzählt unter anderem, wie er seinen eigenen Synthesizer gebaut hat. Ein Ziel hatte Bernd Kistenmacher in den 1980er-Jahren besonders vor Augen: Die Idee der “Berliner Schule” am Leben zu halten. Die “Berliner Schule” ist eine der zwei Hauptstilrichtungen in der deutschen Elektro-Musik. Im Gespräch geht’s auch um Sounddesign. Welche Software nutzt der Musiker, um Musik zu machen? Auf welche Synthesizer-Technik schwören die Podcaster? Diese und weitere Fragen rund um Technik beantworten sie im “Probe Podcast”.

NRWision (https://www.nrwision.de/)

Links zur Ausgabe:







 
    


Bernd Kistenmacher - Composer (https://berndkistenmacher.com/)


Bernd Kistenmacher – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Kistenmacher)


Bernd Kistenmacher (https://berndkistenmacher.bandcamp.com)


Interview: Bernd Kistenmacher, Elektro-Symphoniker - AMAZONA.de (https://www.amazona.de/interview-bernd-kistenmacher/)


Bernd Kistenmacher (https://www.youtube.com/channel/UCxKN7uWPWV10QzSEipHxXBQ)


Atari ST – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Atari_ST)


Yamaha CX5M und CX5MII/128 [BINARIUM] (https://binarium.de/yamaha_cx5m)

    Werbung:

(https://www.thomann.de/de/index.html?offid=1&affid=3268&offcreativeid=37&utm_source=Sascha+Markmann&utm_medium=affiliate&utm_campaign=id3268&utm_content=creative)

Unterstützen:

Ihr könnt uns über Paypal (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=9QGQR7THSU2MA) direkt unterstützen oder über Steady (https://steadyhq.com/de/saschamarkmann/about/) oder Patreon (https://www.patreon.com/SaschaMarkmann) mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.

Die Spenden werden benötigt, um ein Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcast, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.

Zugehörige Episoden:


 
                     

• Eine Nachlesen (https://lautfunk.uber.space/probepodcast/probe-podcast-30-eine-nachlesen/)

Sprecher:


Sascha

   •  
              Mastodon (https://chaos.social/@raumwelle) 
             
      
                   
   •  
              Instagram (https://instagram.com/lautfunk) 
             
      
                                 
   •  
               Paypal (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=9QGQR7THSU2MA) 
              
      
                        
     
 
             


Notstrom

   •  
              Bandcamp (https://...
Loading comments...