Mit Syncthing kannst du ganz unkompliziert Dateien zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren – und das komplett ohne zentralen Server. Egal ob Linux, Android, Windows oder macOS, du installierst Syncthing einfach auf jedem Gerät, das du synchronisieren möchtest. Die Einrichtung ist wirklich einfach: Nach der Installation startest du die Anwendung, öffnest die Weboberfläche und kannst direkt loslegen. Standardmäßig wird ein „Sync“-Ordner im Home-Verzeichnis angelegt, den du sofort nutzen kannst.
Jedes Gerät erhält eine eigene Kennung, die du auf den anderen Geräten einträgst – entweder per Copy & Paste oder ganz bequem per QR-Code, wenn du zum Beispiel dein Smartphone einbinden möchtest. Sobald die Geräte miteinander verbunden sind, kannst du beliebige Ordner freigeben und entscheiden, mit wem du sie teilen möchtest – etwa mit deiner Familie oder einzelnen Freunden. Neue oder geänderte Dateien werden automatisch und in Echtzeit zwischen den Geräten abgeglichen.
Die Weboberfläche läuft nur lokal auf deinem Rechner, sodass niemand von außen darauf zugreifen kann. Wenn du möchtest, kannst du sie zusätzlich mit einem Benutzernamen und Passwort schützen. Damit Syncthing beim Start deines Computers automatisch im Hintergrund läuft, genügt es, die entsprechende Desktop-Datei in deinen Autostart-Ordner zu kopieren oder den Startbefehl in die Startup-Datei deiner Desktopumgebung einzutragen. Im Video erkläre ich dir natürlich ganz genau wie das geht.
Wenn du deine Geräte auch über das Internet synchronisieren willst, solltest du zur Sicherheit eine VPN-Lösung wie OpenVPN oder Wireguard nutzen. So bleiben deine Daten geschützt, auch wenn du von unterwegs darauf zugreifst. Syncthing bietet dir eine flexible, schnelle und sichere Möglichkeit, deine Dateien immer aktuell zu halten – egal, ob du allein arbeitest oder Daten mit anderen teilst. Viel Spaß beim Ausprobieren und Synchronisieren!
https://www.spacefun.ch/Community https://linktr.eee/Tuxwiz