Die Migrationspolitik und die Blicke auf die Ukraine und Gaza haben die Gräben zwischen Europa und Afrika vertieft.
Zu Gast im taz Talk im taz Studio auf der Leipziger Buchmesse:
Christian Jakob, taz-Redakteur im Ressort Reportage und Recherche. Er co-leitet das Afrika-Projekt. Jakob gab 2022 und 2019 den Atlas der Migration der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit heraus.
Gemma Terés Arilla, Leiterin der taz Panter Stiftung. Sie war zuvor stellvertretende Ressortleiterin im taz-Ausland mit dem Schwerpunkt Europa.
Grafik: Nontokozo Tshabalala
Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!vn5986149/
Literarischer Frühjahrsimpuls: Weitere taz Buch Talks auf der Buchmesse Leipzig 2024 unter: https://taz.de/!p5392
Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk
Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich
Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: taz.de/abo
Besuch uns auch auf: Website: https://taz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/taz.kommune/ Twitter: https://twitter.com/tazgezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/taz.die_tageszeitung/
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis.
#politik #afrika #lbm24




