In diesem Video erkläre ich dir, wie du unter Linux installierte Software wirklich sauber entfernen kannst – inklusive aller Abhängigkeiten und Konfigurationsdateien. Oft bleiben nach einer normalen Deinstallation über apt noch viele überflüssige Pakete und Dateien auf dem System zurück, die Speicherplatz belegen und das System unübersichtlich machen.
Ich zeige dir zunächst anhand des Beispiels Apache Webserver, wie du mit den richtigen apt-Befehlen nicht nur das Hauptprogramm, sondern auch die Konfigurationsdateien und nicht mehr benötigte Abhängigkeiten vollständig entfernen kannst. Dabei gehe ich auf die Unterschiede zwischen apt remove, apt remove --purge, apt autoremove und dem praktischen apt autopurge ein.
Besonders spannend wird es, wenn du größere Softwarepakete oder ganze Desktopumgebungen wie XFCE installierst. Hier genügt das einfache Entfernen des Metapakets nicht. Deshalb stelle ich dir das Zusatzprogramm apt-rollback vor, mit dem du auch komplexe Installationen ganz einfach rückgängig machen kannst. Ich zeige dir, wie du apt-rollback installierst, einrichtest und verwendest, um dein System wieder in einen sauberen Zustand zu versetzen.
Wenn du also Ordnung auf deinem Linux-System schaffen und Ballast loswerden möchtest, bist du hier genau richtig! Schreib mir gerne in die Kommentare, wie es bei dir geklappt hat oder wenn du noch weitere Tipps hast. Und wenn du Fragen hast, schau auch gerne in unserer Telegram-Community vorbei!
Viel Spaß beim Aufräumen!
Apt Rollback: https://github.com/jgillula/apt-rollback
https://spacefun.ch/community https://linktr.ee/Tuxwiz